Gartentische
Gartentische sind eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten. Sie bieten nicht nur eine gemütliche Sitzgelegenheit, sondern auch eine schöne Ablagefläche, wenn Sie einen Snack im Freien genießen möchten. Ein Gartentisch ist ein praktisches Möbelstück, das Ihnen viele Möglichkeiten bietet, Ihren Garten zu gestalten. Es gibt eine Vielzahl von Gartentischen in verschiedenen Formen und Größen, die für jeden Garten geeignet sind. In diesem Artikel werden wir uns die verschiedenen Arten von Gartentischen ansehen und einige Ideen darüber diskutieren, wie Sie sie in Ihrem Garten einsetzen können.
Mehr dazu
* bezahlte Partnerschaft (Anzeige)

nächste Seite

Gartentische: Die besten Tipps für Ihre Auswahl


Gartentische

Gartentische sind ein unverzichtbares Möbelstück für Ihren Garten. Ob für gemütliche Grillabende, gesellige Zusammenkünfte oder einfach nur zum Entspannen im Freien, ein Gartentisch schafft den perfekten Platz zum Essen, Trinken und Verweilen. Doch bei der Auswahl eines Gartentisches gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden. In diesem Artikel geben wir Ihnen die besten Tipps für die Auswahl eines Gartentisches.

Gartentische: Die verschiedenen Arten im Überblick

Bevor Sie sich für einen Gartentisch entscheiden, sollten Sie sich mit den verschiedenen Arten vertraut machen. Hier sind die häufigsten Arten von Gartentischen:

1. Esstische

Esstische sind die klassischen Gartentische, die in der Regel genügend Platz für mehrere Personen bieten. Sie eignen sich hervorragend zum Essen im Freien und sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Von rechteckigen Tischen über runde bis hin zu quadratischen Modellen gibt es für jeden Geschmack und Stil den passenden Esstisch.

2. Bistrotische

Bistrotische sind in der Regel kleiner und bieten Platz für zwei Personen. Diese Art von Gartentisch eignet sich perfekt für ein gemütliches Frühstück im Freien oder einen entspannten Kaffeeklatsch. Bistrotische sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Holz, Metall und Kunststoff.

3. Klapptische

Klapptische sind eine praktische Option für kleinere Gärten oder für den Transport. Diese Tische lassen sich leicht zusammenklappen und platzsparend verstauen. Sie sind ideal für Picknicks, Campingausflüge oder wenn Sie nur gelegentlich einen Gartentisch benötigen.

4. Lounge-Tische

Lounge-Tische sind niedrigere Tische, die sich perfekt zum Entspannen eignen. Sie passen gut zu Lounge-Sesseln oder Sofas und schaffen eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Garten. Lounge-Tische sind in verschiedenen Größen und Stilen erhältlich und ermöglichen es Ihnen, Ihren Außenbereich nach Ihren Wünschen zu gestalten.

5. Beistelltische

Beistelltische sind kleine Tische, die oft neben anderen Gartenmöbeln platziert werden, um zusätzlichen Platz für Getränke, Bücher oder Dekorationen zu bieten. Sie sind eine praktische Ergänzung zu Ihren Gartenmöbeln und bieten zusätzliche Ablagefläche.

Gartentische: Das passende Modell für Ihren Garten

Nachdem Sie sich mit den verschiedenen Arten von Gartentischen vertraut gemacht haben, ist es wichtig, das passende Modell für Ihren Garten auszuwählen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können:

1. Größe und Form

Die Größe und Form des Gartentisches hängen von der Größe Ihres Gartens und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Messen Sie Ihren Außenbereich sorgfältig aus und stellen Sie sicher, dass der Gartentisch genügend Platz bietet, um bequem daran sitzen zu können. Die Form des Tisches kann auch einen Einfluss auf das Gesamtbild Ihres Gartens haben. Rechteckige Tische wirken formeller, während runde Tische eine gemütlichere Atmosphäre schaffen.

2. Material

Gartentische sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Holz, Metall, Kunststoff und Glas. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, das richtige Material für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Holztische verleihen Ihrem Garten einen natürlichen und rustikalen Look, sind jedoch pflegeintensiver als andere Materialien. Metalltische sind robust und langlebig, können jedoch im Laufe der Zeit rosten. Kunststoff- und Glasplatten sind pflegeleicht, jedoch etwas weniger stabil als Holz oder Metall.

3. Wetterbeständigkeit

Da Gartentische das ganze Jahr über im Freien stehen, ist es wichtig, auf die Wetterbeständigkeit des Materials zu achten. Holztische sollten vor Witterungseinflüssen geschützt sein und regelmäßig behandelt werden, um ihre Schönheit zu erhalten. Metall- und Kunststofftische sind in der Regel wetterbeständiger und können ohne besondere Pflege im Freien stehen. Vergessen Sie jedoch nicht, sie gelegentlich zu reinigen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.

4. Stil und Design

Der Stil und das Design des Gartentisches sollten Ihrem individuellen Geschmack und dem vorhandenen Gartenstil entsprechen. Ob klassisch, modern, rustikal oder minimalistisch, es gibt eine große Auswahl an Gartentischen, die zu Ihrem Garten passen. Berücksichtigen Sie auch die anderen Gartenmöbel und Dekorationen, um sicherzustellen, dass der Gartentisch gut in das Gesamtbild passt.

5. Komfort

Nicht zuletzt sollte der Gartentisch auch bequem sein. Achten Sie auf eine angenehme Sitzhöhe und genügend Beinfreiheit, um sich beim Essen oder Entspannen wohlzufühlen. Einige Gartentische haben auch integrierte Sonnenschirme oder Löcher für Sonnenschirmständer, um Ihnen Schutz vor der Sonne zu bieten.

Gartentische: So bleibt Ihr Gartentisch lange schön

Nachdem Sie den perfekten Gartentisch für Ihren Garten ausgewählt haben, ist es wichtig, ihn auch richtig zu pflegen, um seine Schönheit und Funktionalität über lange Zeit zu erhalten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Gartentisch in Topform halten können:

  1. Reinigen Sie den Gartentisch regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.

  2. Schützen Sie den Gartentisch vor Kratzern, indem Sie Untersetzer oder Tischdecken verwenden. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände direkt auf den Tisch zu stellen.

  3. Entfernen Sie Flecken oder Verunreinigungen umgehend, um zu verhindern, dass sie sich festsetzen. Verwenden Sie bei Bedarf spezielle Reinigungsmittel für das Material Ihres Tisches.

  4. Schützen Sie den Gartentisch vor Witterungseinflüssen, indem Sie ihn bei Bedarf abdecken oder an einem geschützten Ort aufbewahren. Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer des Tisches erheblich.

  5. Überprüfen Sie regelmäßig die Stabilität des Tisches und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und sicher sind. Lockern Sie gegebenenfalls Schrauben nach oder ziehen Sie sie fest.

  6. Nutzen Sie die Vorteile von Sonnenschirmen oder Sonnenschirmständern, um Ihren Gartentisch vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Dies verhindert das Ausbleichen des Tisches und schützt vor übermäßiger Hitze.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Gartentisch lange schön und funktional bleibt.


Abschließend bleibt zu sagen, dass die Auswahl eines Gartentisches eine persönliche Entscheidung ist, die von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Stil und Ihrem Budget abhängt. Nehmen Sie sich Zeit, um die verschiedenen Optionen zu prüfen und vergleichen Sie Preise und Qualität, um den perfekten Gartentisch für Ihren Garten zu finden. Mit den richtigen Informationen und Tipps können Sie sicher sein, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen und viele Jahre Freude an Ihrem Gartentisch haben werden.

Also, worauf warten Sie noch? Beginnen Sie noch heute mit der Suche nach Ihrem perfekten Gartentisch und genießen Sie die Sommerzeit im Freien!