Feng Shui - Yin und Yang

Feng Shui - Yin und Yang

Was bedeutet Feng Shui genau?

Übersetzt heißt Feng Shui "Wind und Wasser". Die chinesische Lehre der Harmonie strebt einen Einklang der Menschen mit ihrer Umwelt an. Dies soll durch eine spezielle Gestaltung der wohnlichen Umgebung geschehen. Feng Shui orientiert sich dabei an philosophischen Prinzipien wie zum Beispiel der Yin & Yang-Lehre, aber auch der Fünf-Elemente-Theorie. Yin und Yang stehen beschreiben zwei gegensätzliche Kräfte, die sich aber ergänzen. Sie wirken in einer Wechselbeziehung. Sicherlich hast du gerade beim Lesen das bekannte Schwarz-Weiß-Symbol vor Augen. Die Botschaft der Yin und Yang-Lehre ist, dass es immer einen Gegenpol zu allem gibt und auch geben muss. Das Fünf Elemente-Prinzip leitet sich aus der Naturbeschreibung ab: Es existieren die Elemente Wasser, Erde, Feuer, Metall und Holz. Das Modell spiegelt die Vielfalt und den Wandel des Lebens wider. Eine wichtige Rolle beim Feng Shui spielt auch das Chi: Es ist unsere Lebensenergie. Nun ist das Ziel, in unseren Wohnungen das Chi besser "fließen" zu lassen. Dies bedeutet, dass wir unsere Einrichtung sozusagen dem Chi anpassen müssen. Wie das funktioniert, erfährst du im nächsten Abschnitt ;)

Die Einrichtung nach Feng Shui

Es gibt bestimmte "Regeln", an die man sich halten sollte, wenn man das eigene Heim richtig ausrichten möchte: Ein erster Schritt ist das Ausmisten. Alles Überflüssige und Belastende kann weg! Mehr Tipps dazu erhälst du auch im Beitrag "Entschleunigung - Slow Living Interior". Es ist allerdings auch so, dass man nicht pauschal alle Regeln eins zu eins auf alle Wohnungen übertragen kann. Das kann bei jedem individuell sein. Die Gestaltung hängt von verschiedenen Faktoren ab, die sich schon in deinen vier Wänden befinden: Es kommt darauf an, wie die Sonne in welchem Zimmer zu welcher Zeit steht. Das gilt natürlich nur für die Räume, in denen gut Tageslicht hineinströmen kann ;) Die 5 Elemente müssen stets miteinander im Einklang sein: Jedes Element besitzt bestimmte Farben, Formen und Materialien. Bei Feuer kann man zum Beispiel farblich passende Deko aussuchen (also Orange und Rot) oder auch Möbel aus Holz wählen. Super ist natürlich auch ein Kamin. Damit das Element Feuer nicht zu sehr dominiert, kann man Erde als abschwächendes Moment einsetzen. Achte zudem auf organische Formen: Um einen runden Esstisch kann das Chi besser fließen. Für das Schlafzimmer gibt es noch ein paar extra Regeln: Dein Bett sollte weit weg von Tür und Fenster stehen. Über dem Kopfende sollten für besseren Schlaf keine Regale oder große Bilder hängen. Zudem sollte die Tür vom Bett aus im Blickfeld liegen. 

So...Ich hoffe, du kannst dir jetzt ein wenig ein Bild zum Thema "Feng Shui" machen. Auch wenn das beim ersten Kontakt wie Esoterik-Kram klingt, sind doch viele Menschen von dieser Lehre überzeugt. Vielleicht findest ja auch du einen Zugang dazu ;)