Moderne Gardinen Möbelratgeber
Gardinen sind nicht nur praktisch, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Inneneinrichtung. Sie können das Ambiente eines Raumes komplett verändern und ihm das gewisse Etwas verleihen. Doch welche Gardinen passen eigentlich zu meinem Möbelstil? Wie style ich meine Fenster mit Gardinen? Und welche Trends sind in diesem Jahr besonders angesagt? In diesem Möbelratgeber findest du Antworten auf diese Fragen und erfährst außerdem, wie du deine Gardinen richtig reinigst und von welchen Vorteilen du profitierst.
2. Welche Gardinen passen zu meinem Möbelstil?
Bei der Auswahl von Gardinen für dein Zuhause ist es wichtig, dass sie zum vorhandenen Möbelstil passen. Denn nur so schaffst du ein harmonisches Gesamtbild, in dem sich auch deine Persönlichkeit widerspiegelt. Hier sind einige Tipps, wie du die passenden Gardinen für deinen Möbelstil findest:
2.1. Klassischer Stil
Wenn du einen klassischen Einrichtungsstil bevorzugst, sollten auch deine Gardinen diesem Stil entsprechen. Wähle schwere, lichtundurchlässige Stoffe wie Samt oder Jacquard in warmen Farben wie Beige oder Braun. Vorhänge mit Raffungen und dekorativen Details passen ebenfalls gut zum klassischen Stil.
2.2. Moderner Stil
Im modernen Einrichtungsstil sind klare Linien, schlichte Formen und neutrale Farben wie Weiß, Grau oder Schwarz vorherrschend. Daher passen auch die Gardinen am besten zu diesem Stil. Wähle Vorhänge aus leichten Stoffen wie Leinen oder Seide und verzichte auf überflüssige Verzierungen. Vorhänge in gedeckten Farben oder mit geometrischen Mustern sind in einem modernen Raum besonders wirkungsvoll.
2.3. Skandinavischer Stil
Der skandinavische Einrichtungsstil zeichnet sich durch helles, minimalistisches Design und natürliche Materialien aus. Passende Gardinen sollten daher ebenfalls leicht und hell sein. Wähle Vorhänge aus Leinen oder Baumwolle in Pastellfarben wie Hellblau oder Rosé. Transparente Stoffe lassen viel Licht in den Raum und unterstreichen den skandinavischen Stil.
2.4. Landhausstil
Der Landhausstil ist gemütlich, rustikal und naturverbunden. Auch die Gardinen sollten diesem Stil entsprechen. Wähle Vorhänge aus Baumwolle oder Leinen mit verspielten Mustern wie Karos oder Blumen. In warmen Farben wie Rot oder Grün passen sie perfekt zu Möbeln aus hellem Holz und Naturmaterialien.
2.5. Industrieller Stil
Der industrielle Einrichtungsstil ist von Loftwohnungen inspiriert und zeichnet sich durch Rohmaterialien, dunkle Farben und markante Formen aus. Auch die Gardinen können diesem Stil entsprechen. Wähle Vorhänge aus grobem Leinen oder Segeltuch in dunklen Farben wie Anthrazit oder Grau. Vorhänge mit metallischen Details oder industriellem Druck können den industriellen Stil unterstreichen.
3. So stylst du deine Fenster mit Gardinen
Gardinen sind nicht nur ein funktionaler Sonnenschutz, sondern auch ein dekoratives Element, das den Look deiner Fenster vervollständigt. Mit einigen Tipps und Tricks kannst du deine Fenster mit Gardinen stilvoll in Szene setzen:
3.1. Messen und aufhängen
Bevor du dir neue Gardinen zulegst, solltest du die Fenstermaße genau ausmessen. So vermeidest du eine unpassende Größe. Achte zudem darauf, dass die Gardinen lang genug sind, um den Boden leicht zu berühren. Dies verleiht dem Raum einen eleganten Look.
Beim Aufhängen der Gardinen kannst du zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen: Die gängigsten sind Gardinenschienen, -stangen oder -seile. Entscheide dich für die Variante, die am besten zu deinem Wohnstil und deinen Fenstern passt.
3.2. Gardinenarten
Es gibt zahlreiche Gardinenarten, die verschiedene Looks erzeugen können. Hier sind einige gängige Optionen:
-
Vorhänge: Sie bestehen meist aus einem einzigen Stoffstück und werden seitlich an den Fenstern aufgehängt. Vorhänge sind klassisch und zeitlos.
-
Schlaufenschals: Diese Gardinen haben Schlaufen an der Oberkante, durch die sie einfach über die Gardinenstange gezogen werden können. Sie wirken modern und puristisch.
-
Ösenschals: Hierbei werden die Gardinen an Metallringen befestigt, die direkt auf die Gardinenstange geschoben werden. Ösenschals verleihen den Fenstern einen besonders modernen Look.
-
Raffrollos: Sie werden oben am Fenster befestigt und können nach Belieben hochgezogen werden. Raffrollos passen besonders gut zu kleinen Fenstern und verleihen dem Raum eine verspielte Note.
-
Plissees: Diese Gardinen bestehen aus gefalteten Stoffbahnen, die den Lichteinfall effektiv regulieren können. Plissees sind vielseitig einsetzbar und passen zu verschiedenen Einrichtungsstilen.
3.3. Farben und Muster wählen
Die Wahl der richtigen Farben und Muster hängt von deinem persönlichen Geschmack und dem Stil deiner Einrichtung ab. Hier sind einige Tipps:
-
Helle Farben: Sie lassen den Raum größer wirken und bringen Licht in den Raum. Für ein harmonisches Gesamtbild kannst du Farben aus deiner Inneneinrichtung in den Gardinen wieder aufgreifen.
-
Dunkle Farben: Sie wirken besonders edel und eignen sich gut für Räume, die eine gemütliche Atmosphäre haben sollen. Dunkle Farben können den Raum allerdings auch optisch verkleinern, daher solltest du sie mit helleren Farben kombinieren.
-
Muster: Muster können den Raum aufpeppen und ihm eine persönliche Note verleihen. Achte dabei darauf, dass die Muster zu den vorhandenen Möbeln und Farben im Raum passen.
3.4. Gardinen dekorieren
Um deine Gardinen noch mehr in Szene zu setzen, kannst du sie mit dekorativen Elementen ergänzen. Mit passenden Raffhaltern, Quasten oder Bändern kannst du zusätzliche Akzente setzen und den Look der Gardinen individuell gestalten.
4. Die schönsten Gardinen-Trends für 2018
Jedes Jahr gibt es neue Trends in der Gardinenwelt, die frischen Wind in deine vier Wände bringen können. Hier sind die schönsten Gardinen-Trends für das Jahr 2018:
4.1. Layered Look
Der Layered Look liegt momentan voll im Trend. Dabei werden verschiedene Gardinenarten in verschiedenen Schichten übereinander gehängt. Kombiniere zum Beispiel einen transparenten Vorhang mit einer dickeren, undurchsichtigen Gardine. Dies sorgt nicht nur für einen interessanten Look, sondern bietet auch mehr Flexibilität beim Sicht- und Sonnenschutz.
4.2. Naturmaterialien
Gardinen aus Naturmaterialien wie Leinen, Seide oder Baumwolle sind nach wie vor sehr beliebt. Sie verleihen dem Raum einen natürlichen Look und bringen Leichtigkeit in die Einrichtung. Besonders im skandinavischen oder Landhausstil sind Gardinen aus Naturmaterialien ein absolutes Muss.
4.3. Metallic-Akzente
Ein weiterer Trend sind Gardinen mit Metallic-Akzenten. Ob silberne Fäden im Gewebe oder metallische Muster auf dem Stoff - diese Gardinen verleihen dem Raum einen modernen und glamourösen Touch. Vor allem in Verbindung mit neutralen Farben kommen die Metallic-Akzente besonders zur Geltung.
4.4. Große Muster
Große, auffällige Muster sind ebenfalls im Trend. Vor allem geometrische Formen oder florale Designs sind aktuell besonders beliebt. Sie bringen Leben in den Raum und können einem schlichten Möbelstil das gewisse Etwas verleihen. Achte jedoch darauf, dass die Muster zur Einrichtung passen und nicht zu überladen wirken.
4.5. Pastellfarben
Pastelltöne sind zeitlos und verleihen den Gardinen eine frische und romantische Note. Vor allem in Verbindung mit dem skandinavischen, modernen oder Landhausstil sind Pastellfarben eine gute Wahl. Sie lassen den Raum harmonisch und einladend wirken.
5. Wie reinige ich meine Gardinen?
Gardinen sollten regelmäßig gereinigt werden, um sie sauber und schmutzfrei zu halten. Hier sind einige Tipps, wie du deine Gardinen richtig reinigen kannst:
5.1. Waschen
Viele Gardinen können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Bevor du sie in die Maschine gibst, solltest du jedoch die Pflegehinweise des Herstellers beachten, um Schäden zu vermeiden. Normalerweise reicht ein Schonwaschgang mit kaltem Wasser aus. Verwende kein Waschmittel mit Bleichmitteln und verzichte auf den Schleudergang, um die Gardinen zu schonen.
5.2. Trocknen
Die meisten Gardinen können an der Luft getrocknet werden. Hänge sie dazu nach dem Waschen einfach feucht auf und lasse sie trocknen. Bügeln ist normalerweise nicht notwendig, da die Gardinen durch das Gewicht des Stoffs glatt werden.
5.3. Flecken entfernen
Sollte eine Gardine einen Fleck haben, kannst du diesen vorsichtig mit lauwarmem Wasser oder einem milden Reinigungsmittel bearbeiten. Reibe den Fleck nicht, sondern tupfe ihn sanft ab, um den Stoff zu schonen.
5.4. Professionelle Reinigung
Wenn du dir unsicher bist, wie du deine Gardinen reinigen sollst, kannst du sie auch in eine professionelle Reinigung geben. Dort werden spezielle Reinigungsmittel und -techniken verwendet, um die Gardinen schonend zu reinigen und zu pflegen.
6. Die Vorteile von Gardinen
Gardinen haben nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern bieten auch einige praktische Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Gardinen:
6.1. Sichtschutz
Gardinen bieten einen wirksamen Schutz vor neugierigen Blicken von außen. Sie sorgen für Privatsphäre und ermöglichen es dir, dich in deinem Zuhause wohlzufühlen.
6.2. Lichtregulierung
Mit Gardinen kannst du den Lichteinfall in einem Raum optimal steuern. Ob du das Tageslicht sanft filtern oder den Raum vollständig abdunkeln möchtest - mit den richtigen Gardinen ist beides möglich.
6.3. Schutz vor Sonneneinstrahlung
Gardinen können auch vor schädlicher Sonneneinstrahlung schützen. Sie blockieren die UV-Strahlen der Sonne und verhindern so das Ausbleichen von Möbeln, Teppichen und anderen Einrichtungsgegenständen.
6.4. Akustikverbesserung
Gardinen tragen dazu bei, die Akustik in einem Raum zu verbessern, da sie Schall absorbieren können. Dies ist besonders in Räumen mit vielen harten Oberflächen oder in Wohnungen mit dünnen Wänden von Vorteil.
6.5. Energieersparnis
Gardinen bieten auch eine gewisse Wärmedämmung und können so zur Energieeinsparung beitragen. Sie halten im Winter die Wärme im Raum und im Sommer die Hitze draußen.
6.6. Dekorative Funktion
Natürlich sind Gardinen auch ein wichtiges dekoratives Element in der Inneneinrichtung. Sie verleihen einem Raum das gewisse Etwas und tragen dazu bei, dass er gemütlich und einladend wirkt.
Gardinen sind also nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch äußerst funktional. Sie verschönern nicht nur die Fenster, sondern bieten auch Privatsphäre, Schutz vor Sonne und Schall sowie Energieeffizienz. Achte bei der Auswahl der Gardinen darauf, dass sie zu deinem Möbelstil passen und setze sie gekonnt in Szene, um deinem Zuhause eine persönliche Note zu verleihen.